Texel
Texel entdecken
Texel übt eine magische Anziehungskraft aus. Auf diesem Fleckchen Land – umgeben von Deichen und Dünen – findest du Naturschutzgebiete, Strände und das gemütliche Inselleben. Eine wunderbare Kombination! Dieses Gefühl von Freiheit macht einen Trip nach Texel unvergesslich. Möchtest du ein paar Stunden ganz allein auf der Sandbank De Hors verbringen? Shoppen in Den Burg? Oder spannende Geschichten in den Texeler Museen entdecken? Nichts muss, alles darf.
Als besonderes Extra kommst du nach Hause an einen einzigartigen Ort bei De Hoge Berg. Diese Gegend entstand in der Eiszeit und ihre Geschichte ist bis heute sichtbar im hügeligen Landschaftsbild. Festungen, ein denkmalgeschütztes Landgut, Schafscheunen, ein georgischer Friedhof – entdecke sie und lass dich von ihren Geschichten inspirieren.

Schafbetrieb De Waddel
Die Familie Bakker hält seit Jahrzehnten Schafe im Hoge-Berg-Gebiet auf Texel. Im Frühling springen die Lämmer fröhlich zwischen den typischen Wallhecken umher. Erst wenn die Kleinen groß genug sind und ausschließlich Gras fressen, werden ihre Mütter gemolken. Die Milch wird dankbar zur Herstellung von Texeler Rohmilchkäse verwendet. Im Hofladen kannst du ein Stück davon kaufen – dort findest du auch Texeler Lammfleisch, Schaffelle und vieles mehr! De Waddel bietet auf Anfrage auch Führungen, Mittagessen oder Verkostungen an.

Schafbauernhof Texel
Von Afslag 5 aus kannst du diesen tollen Bauernhof auf Texel schon sehen. Unbedingt auf deine To-do-Liste setzen – hier darfst du nämlich Lämmer streicheln! Auf dem Hof geht es tierisch lebhaft zu: Küken, Schweine, Ziegen, Kühe und Ponys – alle machen lautstark auf sich aufmerksam. Drinnen erwartet dich eine Panorama-Ausstellung über De Hoge Berg, wo du alles über dieses historische Stück Texel erfährst – die Heimat von Afslag 5. Lust auf schöne Woll- und Schaffelle? Dann schau noch im Hofladen vorbei.

Käserei Wezenspyk
Diese Schafskäserei ist eine Institution auf Texel. Die Familie Witte stellt seit vierzig Jahren Texeler Bauernkäse her – und das mit regelmäßigem Erfolg bei Wettbewerben. Die Käsemacher experimentieren gerne mit lokalen Zutaten wie Queller, Algen oder Senf. Unbedingt mal probieren! Du kannst auch das Käselager besichtigen (mit 25 Tonnen Käse!) und in einer Ausstellung mit Fotos und Videos alles über die Käseherstellung erfahren. Auf dem Feld hinter Wezenspyk steht eine traditionelle Schafscheune, die heute als Schafmuseum dient.

Aussichtspunkt – Prins Hendrik Zanddijk
Wenn du in Richtung Wattenmeer radelst, siehst du Strandhafer über den Deich ragen. Moment mal – ein Strandstück hinter dem Deich? Das ist die Idee mehrerer Organisationen. Ziel ist es, den Deich auf natürliche Weise zu stärken. Dieses Naturschutzgebiet umfasst 200 Hektar – so groß wie 400 Fußballfelder. Die neu entstandene Salzwiesenlandschaft schützt den Deich und bietet zugleich Lebensraum für viele Watvögel. So entsteht wieder ein natürlicher Übergang zwischen Meer und Land. Und: Der Ausblick ist einfach fantastisch. Unser Tipp: Fernglas mitnehmen!

Schafbetrieb De Waddel
Die Familie Bakker hält seit Jahrzehnten Schafe im Hoge-Berg-Gebiet auf Texel. Im Frühling springen die Lämmer fröhlich zwischen den typischen Wallhecken umher. Erst wenn die Kleinen groß genug sind und ausschließlich Gras fressen, werden ihre Mütter gemolken. Die Milch wird dankbar zur Herstellung von Texeler Rohmilchkäse verwendet. Im Hofladen kannst du ein Stück davon kaufen – dort findest du auch Texeler Lammfleisch, Schaffelle und vieles mehr! De Waddel bietet auf Anfrage auch Führungen, Mittagessen oder Verkostungen an.

Schafbauernhof Texel
Von Afslag 5 aus kannst du diesen tollen Bauernhof auf Texel schon sehen. Unbedingt auf deine To-do-Liste setzen – hier darfst du nämlich Lämmer streicheln! Auf dem Hof geht es tierisch lebhaft zu: Küken, Schweine, Ziegen, Kühe und Ponys – alle machen lautstark auf sich aufmerksam. Drinnen erwartet dich eine Panorama-Ausstellung über De Hoge Berg, wo du alles über dieses historische Stück Texel erfährst – die Heimat von Afslag 5. Lust auf schöne Woll- und Schaffelle? Dann schau noch im Hofladen vorbei.

Käserei Wezenspyk
Diese Schafskäserei ist eine Institution auf Texel. Die Familie Witte stellt seit vierzig Jahren Texeler Bauernkäse her – und das mit regelmäßigem Erfolg bei Wettbewerben. Die Käsemacher experimentieren gerne mit lokalen Zutaten wie Queller, Algen oder Senf. Unbedingt mal probieren! Du kannst auch das Käselager besichtigen (mit 25 Tonnen Käse!) und in einer Ausstellung mit Fotos und Videos alles über die Käseherstellung erfahren. Auf dem Feld hinter Wezenspyk steht eine traditionelle Schafscheune, die heute als Schafmuseum dient.

Aussichtspunkt – Prins Hendrik Zanddijk
Wenn du in Richtung Wattenmeer radelst, siehst du Strandhafer über den Deich ragen. Moment mal – ein Strandstück hinter dem Deich? Das ist die Idee mehrerer Organisationen. Ziel ist es, den Deich auf natürliche Weise zu stärken. Dieses Naturschutzgebiet umfasst 200 Hektar – so groß wie 400 Fußballfelder. Die neu entstandene Salzwiesenlandschaft schützt den Deich und bietet zugleich Lebensraum für viele Watvögel. So entsteht wieder ein natürlicher Übergang zwischen Meer und Land. Und: Der Ausblick ist einfach fantastisch. Unser Tipp: Fernglas mitnehmen!
Praktische Tipps
TESO-Fährticket
Die Fährgesellschaft TESO verkauft Tickets online über www.teso.nl. Praktisch – so sparst du Zeit am Hafen! Ein Ticket ist immer ein Rückfahrtticket. Auch die Abfahrtszeiten und mögliche Wartezeiten findest du auf ihrer Website. So bist du bestens vorbereitet für deine Reise nach Texel.
Fahrrad mieten
Texel ist ein wahres „Fahrradparadies“ – also unbedingt in die Pedale treten! Afslag 5 liegt zentral, sodass du in kürzester Zeit im Wald, in der Dünenlandschaft, in Den Burg oder Oudeschild bist. Miete deine Fahrräder am besten ein paar Tage vor der Anreise online und gib dabei unseren Standort an. Fietsen Op Texel bringt die Räder zu Afslag 5 und holt sie dort auch wieder ab.
Kostenpflichtiges Parken
In den Dörfern und an allen Strandaufgängen gilt Parkgebühr. Das funktioniert über das Texel E-Vignett (Tages-, Wochen- oder Jahreskarte). Kaufe die Parkkarte online und gib dein Kennzeichen ein. Die Parkaufsicht scannt dein Nummernschild zur Kontrolle.
Öffentlicher Nahverkehr
Auf der Insel verkehren zwei feste Buslinien sowie flexible Kleinbusse mit rund 200 Haltestellen (Reservierung erforderlich). Buslinie 28 fährt von der Fähre nach Den Burg.
Für Afslag 5 steigst du an der Zuid Haffel, Haltestelle 9, aus.
Tipps für Fruehstueck, Mittag- & Abendessen
Frühstücken
Lust auf ein leckeres Frühstück? Auf der Insel findest du gemütliche Cafés, in denen du entspannt in den Tag starten kannst. Wir verraten dir unsere Favoriten – aber natürlich kannst du auch einfach einen Spaziergang durchs Dorf machen. Genieße köstliche Brötchen, Croissants, frisch gepresste Säfte und natürlich…Kaffee!
Mittag- und Abendessen
Nicht nur für ein gutes Frühstück lohnt sich eine Radtour. In Den Burg findest du zahlreiche Lunchrooms und Restaurants für jedes Budget. Übrigens: Überall auf der Insel werden köstliche Gerichte serviert. Eine vollständige Übersicht findest du unter Restaurants op Texel.